Seit über 30 Jahren haben wir bei Aspria uns sich stets verpflichtet, unseren Mitgliedern Integrität, Respekt und Professionalität zu bieten. Diese hohen Datenschutzstandards gewährleisten, dass sich unsere Mitglieder sicher und geschützt fühlen. Sie stellen auch sicher, dass wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder in unseren Clubs verbessern und ihnen ein unübertroffenes Qualitätsniveau bieten können.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen: Art. 12 und 13 der EU-DSGVO.
1.1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, was mit persönlichen Daten geschieht, die Sie uns geben oder welche wir von oder über Sie sammeln. Sie gilt für alle Produkte und Dienstleistungen, sowie für die Fälle, in denen wir Ihre persönlichen Daten und Cookies auf unseren Websites erfassen.
1.2. Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die von oder im Auftrag der Aspria Holdings BV, Luna ArenA, Herikerbergweg 238, 1101 CM Amsterdam, Postfach 23393, Brian Morris (CEO), http://www.aspria.com/de/impressum, der für den Datenschutz zuständige Verantwortliche (im Folgenden "Aspria" genannt) erhoben werden.
Den Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen erreichen Sie unter der folgenden Anschrift:
Aspria Holdings BV
c/o Aspria Berlin GmbH
Karlsruher Str. 20
10711 Berlin
Germany
Datenschutzbeauftragter
Tel: +49 (0)30 890 6888 0
Fax: +49 (0)30 890 6888 90
E-Mail: dataprotection@aspria.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer & Nutzerverhalten.
2.1. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die folgenden Zwecke verwendet:
2.2. Ihre persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der Aspria Group (Töchterunternehmen der verantwortlichen Stelle) und somit auch außerhalb der EU verarbeitet.
2.3. Wir werden Ihre Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies für wesentliche, geschäftliche Zwecke erforderlich ist (z. B. Durchführung von Banktransaktionen) oder anderweitig notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Nutzern zu erfüllen.
Des Weiteren für vertragsbezogene, elektronische Kommunikationen.
Für die Verarbeitung arbeiten wir mit einem Dienstleister außerhalb der EU.
Der Dienstleister garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau (dabei kommen Standard-Datenschutzklauseln zur Anwendung, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darüber hinaus das EU-US Privacy-Shield-Abkommen und das Swiss-U.S. Privacy Shield, hinsichtlich der Übermittlung der im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz erhobenen Informationen) und hat einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Aspria abgeschlossen.
2.4. Personenbezogene Daten werden gemäß Löschkonzept gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) und die ursprünglichen Daten Ihrer Suche (organische Suchmaschine, Pay-per-Click-Werbung, direkter Link, Websites Dritter) von uns gespeichert, um auf Ihre Anfragen zu antworten.
3.2. Für die Verarbeitung arbeiten wir mit einem Dienstleister außerhalb der EU.
Der Dienstleister garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau (dabei kommen Standard-Datenschutzklauseln zur Anwendung, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darüber hinaus das EU-US Privacy-Shield-Abkommen und das Swiss-U.S. Privacy Shield, hinsichtlich der Übermittlung der im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz erhobenen Informationen) und hat einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Aspria abgeschlossen.
3.3. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir nach 12 Monaten oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Oder wenn Sie eine frühere Löschung/Einschränkung bei dem Kontakt unter „Ihre Rechte“ verlangen.
4.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie kein Kontaktformular nutzen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), zum Beispiel:
- Name der abgerufenen Webseite
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Anfragender Provider
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Browsertyp nebst Version
- Betriebssystem des Nutzers
4.2. Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
4.3 Diese sogenannten „Serverlogfiles“ löschen wir nach 3 Monaten oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.4. Der Dienstleister garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau (dabei kommen Standard-Datenschutzklauseln zur Anwendung, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darüber hinaus das EU-US Privacy-Shield-Abkommen und das Swiss-U.S. Privacy Shield, hinsichtlich der Übermittlung der im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz erhobenen Informationen) und hat einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Aspria abgeschlossen.
5.1. Beim Einkauf als nicht-registrierter Nutzer über ASPRIA BOOK & BUY (aspria-boutique.com) werden folgende Daten erhoben: Name, E-Mail-Adresse, Straße, PLZ, Stadt & Telefonnummer.
Außerdem folgenden Daten betreffend Ihrer Buchung:
Artikel im Warenkorb, Buchungsdatum, Buchungsnummer, Zahlungsart und interne Rechnungsnummer.
Zum Schutz vor Betrug wird des Weiteren die IP Adresse gespeichert.
5.2. Zweck dieser Erhebung ist Durchführung von Online-Buchungen.
5.3. Für den Bezahlvorgang werden Sie an unseren Partner „3C Payment Luxembourg S.A.“ weitergeleitet und die Daten an diesen übertragen.
5.4. Die IP Adresse wird nach 7 Tagen gelöscht. Alle weiteren Daten innerhalb „aspria-boutique“ löschen wir nach 6 Monaten oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.1. Der Club verarbeitet die folgenden Daten, die durch das Mitglied selbst zur Erfüllung des Vertrages zur Verfügung gestellt wurden: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon- Mobiltelefonnummer, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Nationalität, Familienstand, Bankverbindungsdaten, Club Zutritte.
6.2. Die personenbezogenen Daten der Mitglieder werden zum Zwecke der Vertragserfüllung verarbeitet auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und zum Erheben von Feedback, sowie Marketingmaßnahmen als unser berechtigtes Interesse, zur Verbesserung unserer Leistung und Service zum Vorteil für unsere Mitglieder, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Zudem wird Ihnen ein Account für das Portal „myASPRIA“ erstellt, welches exklusiv Aspria-Mitgliedern zur Verfügung steht und Sie über die aktuellsten Ereignisse Ihres Clubs informiert (Zugang mittels Ihrer E-Mail-Adresse & Mitgliedsnummer).
6.3. Die Datenverarbeitung wird ausschließlich durch Personen vorgenommen, welche diese zur Erfüllung des Vertrages tatsächlich benötigen.
Der Verarbeitung Ihrer Daten für myASPRIA oder zum Erheben von Feedback können Sie jederzeit widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch dazu per Post oder E-Mail an die unter Punkt 11 angegebenen Kontaktdaten.
6.4. Personenbezogene Daten werden gemäß Löschkonzept gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.5 Wir werden Ihre Daten nur dann an Dritte weiterleiten, wenn dies für wesentliche Geschäftszwecke (z. B. Durchführung von Banktransaktionen) oder anderweitig zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Nutzern erforderlich ist.
Des Weiteren für vertragsbezogene, elektronische Kommunikationen.
Für die Verarbeitung arbeiten wir mit einem Dienstleister außerhalb der EU.
Der Dienstleister garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau (dabei kommen Standard-Datenschutzklauseln zur Anwendung, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darüber hinaus das EU-US Privacy-Shield-Abkommen und das Swiss-U.S. Privacy Shield, hinsichtlich der Übermittlung der im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz erhobenen Informationen) und hat einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Aspria abgeschlossen.
7.1. Wir haben YouTube- und Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com und https://vimeo.com/ gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube oder Vimeo übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Ziff. 4.1 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
7.2. Wir haben auf dieser Webseite Inhalte von folgenden Drittanbietern eingebunden: (YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten). Durch den Besuch auf der Webseite erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff 5.1 dieser Hinweise genannten Daten übermittelt.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Inhalts ausloggen.
Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter richten müssen.
8.1. Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit Informationen, Artikeln von unseren Health & Wellbeing-Experten und exklusiven Angeboten (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger.
8.2. Wenn Sie Newsletter erhalten möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer und Informationen, anhand derer wir prüfen können, ob Sie der Inhaber derselbigen sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
8.3. Newsletter werden über einen Dienstleister von außerhalb der EU versendet. Für die Verarbeitung arbeiten wir mit einem Dienstleister außerhalb der EU.
Der Dienstleister garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau (dabei kommen Standard-Datenschutzklauseln zur Anwendung, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darüber hinaus das EU-US Privacy-Shield-Abkommen und das Swiss-U.S. Privacy Shield, hinsichtlich der Übermittlung der im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz erhobenen Informationen) und hat einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Aspria abgeschlossen.
8.4. Ferner werden die Anmeldungen zum Newsletter protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört insbesondere die Erfassung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts.
8.5. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer, sowie deren Verwendung zum Versand der Newsletter-Inhalte können Sie jederzeit widerrufen.
Dieser Widerruf kann über einen Link in jeder E-Mail oder durch eine Option in der SMS erfolgen.
9.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die Cookies unserer Website erheben keinerlei personenbezogene Daten. Die Betrachtung unserer Website ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers löschen.
Cookies bieten eine optimale Website-Erfahrung und der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Internetauftritts führen.
9.2. Es besteht ferner die Möglichkeit, viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices zu verwalten.
10.1 Google Analytics
10.1.1 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
10.1.2. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code anonymizeIp() erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. D.h., Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
10.1.3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10.2. Google AdWords, Facebook, Supermetrics, Hotjar und andere Plattformen Dritter, Anzeigen, Werbung, Remarketing
10.2.1. Wir nutzen die Remarketing-Dienste von Google Inc., Facebook und Plattformen Dritter, zu denen u.a. auch das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ gehört. Mit Hilfe des Remarketings können Nutzern, die zum Google Displaynetzwerk gehörende Websites besucht haben, interessenbasierte Werbeanzeigen auf anderen Websites des Netzwerks angezeigt werden.
Google, Facebook und andere Anbieter können zu diesen Zwecken so genannte Remarketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) verwenden. Durch die Remarketing-Tags können Informationen wie der Besucherverkehr auf unserer Website ausgewertet werden.
Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Im Fall von Google AdWords erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
10.2.2 Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google erfahren Sie auf der Übersichtsseite: http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
10.2.3. Wenn Sie der Erfassung durch Google zur Remarketingzwecken widersprechen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren oder die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: Interessenbezogene Werbung deaktivieren, wenn Sie auf Google-Websites angemeldet sind: http://www.google.com/ads/preferences/; Interessenbezogene Werbung auf Websites außerhalb von Google deaktivieren: http://www.google.de/settings/ads/anonymous.
10.3. Facebook Pixel & Custom Audiences
Wir verwenden Facebook-Pixel auf unserer Website.
Dadurch können wir Aktionen der Nutzer verfolgen, nachdem sie Facebook-Werbung gesehen oder angeklickt haben, um die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke nachzuverfolgen. Die so gesammelten Daten sind für uns anonym, das bedeutet, dass wir die persönlichen Daten einzelner Nutzer nicht sehen.
Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Account verbinden und zu eigenen Werbezwecken, gemäß Facebook und gemäß den Datenschutzerklärungen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/ verwenden.
Sie können Facebook und seinen Partnern ermöglichen, Werbung auf und von Facebook anzuzeigen. Es kann auch als Cookie auf Ihrem Computer für diese Zwecke gespeichert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience
10.4. Facebook Insights
Facebook Ireland Limited („Facebook Ireland“) und Aspria sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung von Insights-Daten. Diese Seiten-Insights-Ergänzung legt die jeweiligen Verantwortlichkeiten von Facebook Ireland und Aspria im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten fest.
Facebook Ireland stimmt zu, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Facebook Ireland das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.
Nur Facebook Ireland trifft Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Ireland entscheidet nach seinem alleinigen Ermessen, wie es seine Pflichten gemäß dieser Seiten-Insights-Ergänzung erfüllt. Du stimmst zu, dass Facebook Ireland in der EU die Hauptniederlassung für die Verarbeitung von Insights-Daten für sämtliche Verantwortliche ist. Außerdem erkennst du an, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde für diese Verarbeitung ist.
Link zur „Ergänzungsvereinbarung mit Facebook“: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
10.5. Hotjar & Supermetrics
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.
Hauptzweck von Supermetrics ist es, eine Verbindung zwischen digitalen Datenquellen herzustellen, hauptsächlich für Social Media. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://supermetrics.com/privacy-policy
10.5 Soziale Medien
Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Ihnen stehen nach EU-Datenschutzgrundverordnung die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit Ihrer uns zur Verfügung gestellten Daten und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu.
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Informations-, Löschungs- und Berichtigungswünsche, Auskunftsanfragen, Anfragen zur Datenübertragbarkeit oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail oder per Post an:
Aspria Holdings BV
c/o Aspria Berlin GmbH
Karlsruher Str. 20
10711 Berlin
Germany
Datenschutzbeauftragter
Tel: +49 (0)30 890 6888 0
Fax: +49 (0)30 890 6888 90
E-Mail: dataprotection@aspria.com
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie auch bei der für Sie zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.
Diese werden dem aktuellen Stand der Technik, dem Schutzbedarf der personenbezogenen Daten und den Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten angepasst.
13.1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
13.2. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.
Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2019